|
Lob
und Preis für "Die Dagobertas – Frauen erobern die Welt
des Geldes"
"Dagoberts Bad in den Goldtalern – reine Männersache? Jetzt
kommen die 'Dagobertas'. Wie Frauen reich werden können, beschreibt
ein kompetentes Frauentrio."
Freundin job und business, September 2001
"'Die Dagobertas' ist kein Börsen-Buch wie viele andere. Frauen
haben es geschrieben. Für Frauen."
Ludwigsburger Kreiszeitung, 1. September 2001
"Das große Plus des Buches liegt in seinem ganzheitlichen Ansatz.
'Konkret' statt 'abstrakt' heißt die Devise. Die Autorinnen geben
nicht nur eine Fülle von Tipps zur Geldvermehrung, erklären
unterschiedliche Anlagestrategien und worauf Geldanlegerinnen bei Aktien
achten sollten, sondern setzen viel früher an. Sie versuchen die
Leserinnen zu ermutigen, sich über die eigenen Lebensziele und damit
verbunden auch ihre finanziellen Ziele klar zu werden."
Isabel Nitzsche, Journalistinnenbund e.V., Rundbrief November 2001
"Ein Ratgeber mit dem Ziel, Frauen fit für die Welt des großen
Geldes zu machen."
Wertpapier 22, November 2001
"Ein wunderbarer Titel: 'Die Dagobertas'. Man sieht förmlich
die Dollarsymbole in den Augen dieser Frauen flashen. Frauen, die sich
dazu bekennen, dass sie Geld gut finden, das sie Geld haben wollen und
es vermehren wollen. Die aber gleichzeitig eine gesellige Veranstaltung
daraus machen. Die freigebig andere an ihren Erfahrungen teilhaben lassen.
Typisch Frau?"
Ulrike Pfeil, Schwäbisches Tagblatt Tübingen, 27. November
2001
"Zwischen den versammelten Balladen vom finanziellen Erwachen in
einem Frauenleben, Checklisten zur Selbsterkenntnis und kenntnisreich
fundierten Spots zum Optimum zwischen Geldverdienen, Geldausgeben und
Geldbehalten lassen die Autorinnen das Ende der Bescheidenheit heraufdämmern,
die als eine Art primäres Geschlechtsmerkmal Frauen immer noch die
Wege zu Wissen und Wohlstand versperrt."
Gerlinde Unverzagt, Psychologie heute, Dezember 2001
"Ohne den Anspruch zu erheben, ein Rezept zum Reichwerden verfasst
zu haben, vermitteln die Autorinnen Tipps für den privaten Vermögensaufbau."
Süddeutsche Zeitung, 28. Januar 2002
"Besonders die Checklisten und Tabellen führen dazu, dass plötzlich
neben dem Buch auch mit Zahlen beschriebene Zettel und Taschenrechner
auf dem Sofa liegen, und schon ist man mittendrin im Berechnen des eigenen
Vermögens und der Verwirklichung der eigenen Träume."
Petra Albers in Bücherfrauen e.V. Newsletter, März 2002
"Unter dem Strich ein starkes Stück Buch – auch für
Männer."
Bietigheimer Zeitung, 29. August 2001
Buch
bei Amazon bestellen
Eigenen
Kommentar zum Buch abgeben
Reportage
lesen: Mit den Dagobertas in New York
zurück
zur Inhaltsangabe
Home | Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum
Fenster schließen
|
|